Die ADLER-Apotheke

Geschichte

Die ADLER-Apotheke, gegründet im Jahre 1747, ist die zweitälteste Apotheke im Kreis Euskirchen.

Sie wurde 1897 von Dr. Albert Nagelschmitz käuflich erworben und ab 1942 von seinem Sohn Dr. Max Nagelschmitz weitergeführt. 1980 übernahm Hubertus Nagelschmitz die Apotheke von seinem Vater, die er 1996 an Hermann Josef Beyen, Fachapotheker für Offizinpharmazie, zunächste verpachtete und dann verkaufte.

Apotheken

 

Apotheken

Heute

Die im Laufe ihres Bestehens ständig modernisierte Apotheke steht – angepasst an den Fortschritt der Zeit – seit jeher im Dienste der Gesundheit. Das Gebäude in der Münsterstraße 7 ist inzwischen denkmalgeschützt und die Apotheke ist auf die Münsterstraße 17 verlegt worden.

Hier errichtete Hermann Josef Beyen 2021 neue Apothekenräume auf über 220 Quadratmeter Fläche, darunter fallen auch moderne Räume für das Verblistern von Arzneimitteln.

Aus Umweltschutzgründen wird bei uns auf die Dekoration der Schaufenster verzichtet. Stattdessen ziert das Schaufenster ein in der alten ADLER-Apotheke ausgebauter Apothekenofen der Firma Bitter aus Bielefeld.

Apotheken

Von unserem Parkplatz hinter der Apotheke gelangen Sie durch den Kräutergarten mit einer alten Tinkturpresse zum Eingang der Apotheke.

Apotheken
Apotheken